Direkt zum Inhalt wechseln
Batterietest- und -ladesysteme

Batterietest- und -ladesysteme

Je nach Kontrollergebnis reagieren unsere Batterietest- und -ladesysteme. Es wird mehr oder weniger Ladung gepulst, abgeschaltet oder – bei Erkennen eines Fehlers – optischer und akustischer Alarm ausgegeben.Dabei verfügen wir über eine hohe Erfolgsquote bei der Erkennung defekter Batterien.

Mittels potentialfreiem Alarmausgang  kann die Fehlermeldung entweder an unsere Industrieelektronik Pölz  Stellplatzüberwachungsanzeige, BUS-Systeme, Pager oder eine Alarmanlage in die Zentrale weitergeleitet werden.

Die Geräte der Serie „BTL“ sind vollautomatische, prozessorgesteuerte Batterietest- und -ladesysteme mit integrierter Stellplatzüberwachung.

Sie kontrollieren in 50 Millisekunden-Intervallen verschiedene Parameter:

  • die Bordspannung der Batterie
  • ob die Batterie vollständig oder teilweise geladen ist
  • ob eine der angeschlossenen Batterien defekt ist
  • ob die Kontaktierungen der Steckverbindungen intakt sind (minimiert Brandgefahr)
  • ob ein 12-Volt-/24-Volt-Fahrzeug angeschlossen ist (automatische Umschaltung)

Unsere Batterietest- und -ladesysteme bieten folgende Vorteile:

  • Ladung der Fahrzeugbatterien und deren angeschlossener Nebenverbraucher
  • schonendes Ladeverfahren, dadurch längere Batterielebensdauer
  • Vierleitersystem: 2 x Messen und 2 x Laden, für Dauerladung geeignet, robustes Gehäuse
  • einsetzbar auch für Spezialfahrzeuge mit prozessorgesteuerten Geräten wie bspw. ABS, Automatikgetriebe etc.
  • <2V-Taste für tiefentladene Batterien, Ladekabellängen bis max. 50m 4×2,5 mm²

BTL Stellplatzüberwachungsanzeige

  • Bis zu 12 Fahrzeuge/Stellplätze
  • Übersichtliche LED-Anzeige
  • Robustes Gehäuse

Noch mehr Sicherheit durch
Temperaturüberwachung

Durch einen Sensor wird die Temperatur direkt an der Fahrzeugbatterie gemessen. In Kombination mit einer Batteriesicherung am Plus-Pol kann dieser Sensor ihre Infrastruktur schützen.

Das intelligente Batterietest- und -ladesystem zeigt die gemessene Temperatur dabei nicht nur am Display an, sondern passt auch das Laden an den Temperaturverlauf an.

Kommt es aufgrund eines Fehlers zur Überhitzung der Batterie, unterbricht das System die Stromzufuhr und meldet den Fehler.

JETZT DIE PRODUKTE ONLINE KAUFEN

Zum Online-Shop

Kooperationen